Warum ist das Roverway so teuer?
Uns ist bewusst, dass der Teilnahmebeitrag eine große Summe ist. Wir haben uns bemüht den Teilnahmebeitrag so günstig, wie möglich zu halten. Außerdem sind wie gerade noch auf der Suche nach weiteren Fördermöglichkeiten, welche den Teilnahmebeitrag noch senken könnten (keine Garantie). Was wir versprechen können ist, dass es nicht teurer wird.
Um nachzuvollziehen, wie der Preis zustande kommt, hier eine kleine Erklärung zu jedem einzelnen Punkt.
Lagerbeitrag:
Wie bei internationalen Veranstaltungen üblich, staffelt sich der Lagerbeitrag nach den Herkunftsländern. Da Deutschland im internationalen Vergleich zu den wohlhabenderen Ländern zählt, zahlen wir den zweithöchsten Lagerbeitrag an das Roverway. So wird ein sozialer Ausgleich und eine höhere Chance der Teilhabe aller Länder gewährleistet.
Interrailticket:
Wir haben uns dafür entschieden das Roverway möglichst klimaschonend zu erleben. Daher haben wir uns entschieden nicht mit dem Flugzeug anzureisen, sondern mit dem Zug beziehungsweise, wenn nicht anders möglich, mit der Fähre anzureisen. Um hierbei eine hohe Flexibilität und gute Planbarkeit zu haben, ist unsere Wahl auf das Interrailticket gefallen. So können alle von ihrer Heimat zum Kontingentslager reisen. Von dort können die einzelnen Gruppen zu ihren Paths kommen und dann kann auch wieder gemeinsam abgereist werden.
Vorbereitungslager:
Um sich auf so eine große internationale Veranstaltung vorzubereiten und sich auch erstmals kennenzulernen, braucht es Zeit. Damit das nicht online passieren muss, gibt es dafür ein Treffen. Hierbei ist auch die Anreise pauschal mit bezahlt. Das heißt allen werden ihre Reisekosten wieder erstattet. So gibt es keine Nachteile, wenn jemand eine lange und teure Anreise zum Vorbereitungslager hat.
Kontingentslager:
Wir wollen uns gemeinsam auf das Roverway einstimmen und nochmal als Kontingent näher zusammenkommen. Da auf dem Roverway selbst neben internationalen Begegnungen und Programm wenig Zeit für uns als Kontingent bleibt, werden wir ein Kontingentslager vor dem Roverway selbst haben.
Risikopuffer:
Trotz sorgfältigster Planung, Recherche und Vorbereitung kann immer etwas unerwartetes passieren. Damit wir dafür gewappnet sind, haben wir einen Puffer eingeplant, sodass auf Euch keine unerwarteten Kosten mehr zukommen müssen.
rdp-Kluft, Halstuch und Aufnäher
Wir fahren zum Roverway als deutsches Kontingent. Das heißt, wir fahren dort über unseren Dachverband den rdp (Ring deutscher Pfadfinder*innenverbände). International treten deshalb alle Pfadfinder*innen des rdp in den rdp-Kluften und den Ringe Halstüchern auf. Die Verbands Zugehörigkeit ist dabei Nebensache. Da von den Teilnehmden fast niemand so eine Kluft und Halstuch hat, kümmern wir uns um die Anschaffung.
Um eine schöne Erinnerung an das Roverway zu haben, werden wir auch einen Kontingentsaufnäher erstellen, den alle bekommen.
Allgemeine Kosten
Hierbei geht es vor allem um die Kosten, die uns als Koningentsmanagmentteam (CMT) in der Vorbereitung entstanden sind. Das sind Fahrtkosten nach Norwegen für die zwei großen Vorbereitungs- und RoverRep-Treffen. Außerdem haben wir uns als CMT noch drei Wochenenden getroffen, geplant und viel ehrenamtliche Arbeit in das Roverway gesteckt. Es mussten auch Werbematerialien besorgt werden, damit auch du vom Roverway erfährst.
Du hast nun noch Fragen zu den einzelnen Punkten? Sprich uns gerne an!
Wie kann ich den Teilnahmebeitrag senken?
Wir haben eine kleine Liste erstellt, wie ihr als Ranger*Rover Runde, an Geld kommen könnt, um den Lagerbeitrag zu senken. Diese Gelder könnt ihr dann einsetzten, um euren persönlichen Beitrag zu senken.
Förderungen
Sucht in euren regionalen und überregionalen Strukturen nach Fördermitteln. Oftmals gibt es pro Tag und Teilnehmer*in einen festen Geldbetrag. Auch internationale Begegnungen geben oftmals besondere Gelder. Sprecht hierfür mit euren Stammes- Bezirks- oder Landesebenen, ob es dafür Möglichkeiten gibt. Hier finden sich oft erfahrene Pfadfinder*innen, die euch da weiterhelfen können.
Spenden
Ihr könnt als Ranger*Rover Runde bei lokalen Unternehmen/Firmen/Verwaltungen fragen, ob die Euch finanziell unterstützen. Wir stellen euch in kürze noch einen InfoFlyer zur Verfügung.
Aktionen
Backt Kekse, veranstaltet Flohmärkte oder andere Aktionen, um Geld zu sammeln. Schnappt euch zum Beispiel Musikinstrumente und setzt euch sonst als Runde in die Stadt und spielt ein paar Lieder, um Geld zu sammeln (denkt ggf. an eine Genehmigung). Hier ist ganz eure Kreativität gefragt.
Gibt es einen ermäßigten Beitrag?
Wir versuchen gerade gesondert hierfür Mittel aufzutreiben. Aus glaubhaft gemachten sozialen Gründen kann es, falls es Mittel dafür gibt, einen ermäßigten oder gar keinen Teilnahmebeitrag geben.
Gründe können beispielsweise sein:
- Arbeitslosigkeit (der Eltern)
- Sozialhilfeempfang
- Heimunterbringung
Schick uns bei Bedarf auch gerne jetzt schon eine Mail mit folgenden Angaben:
Vor- und Nachname, Adresse, Mitgliedsnummer deines Verbandes, E-Mail und einen Nachweis/Begründung.
Wir versuchen dann unser Möglichstes, dass auch du mitfahren kannst.
Kann ich meine Roverrunde als Leiter*in über 22 begleiten?
Auf dem Roverway kannst du als Leiter*in über 22 nicht mit deiner Roverrunde gemeinsam teilnehmen. Du hast die Möglichkeit deine Roverrunde als IST (also als Helfender) zu begleiten. Das heißt konkret, dass du als IST während der ersten Phase des Roverways von der Roverrunde getrennt bist, weil die Patrols hier in Norwegen unterwegs sind. ISTs bleiben in der Regel auf dem Hauptplatz in Stavanger. Während dem zweiten Teil des Roverways sind alle Teilnehmenden zusammen auf dem Hauptplatz.
Während der Vor- und Nachtour sowie während dem Kontingentslager findet keine Trennung statt.
Hintergrund ist, dass in der norwegischen Pfadfinderkultur Roverinnen und Rover während des Programms unter sich sind und dies auch beim Roverway so sein soll.
Warum ist das Datum auf der norwegische Website anders angegeben?
Auf der norwegischen Website wird der Zeitraum von 22.6 bis 1.8 angegeben. Als deutsches Kontingent wollen wir uns jedoch schon ab dem 19.7 zum gemeinsamen Kontingenslager treffen. Das Programm in Norwegen findet bis 1.8 Abends statt, sodass die Abreise am 2.8 erfolgt. Somit ist der Zeitraum der deutschen Teilnahme 19.7 bis 2.8.2024.
Wann wird der Zahlungsbetrag fällig und wie sind die Stornobedingungen?
Wir stimmen sowohl die Zahlungszeitpunkte als auch die Stornobedingungen gerade ab. Sie werden mit der Anmeldung ab Oktober verfügbar sein.
Wie funktioniert die Anreise mit dem Interrail Ticket?
Standardmäßig ist im Teilnehendenbeitrag ein 5-Tages Interrailticket enthalten. Mit diesem kannst du deine Anreise und Abreise organisieren. Wichtig ist hier, dass ein Tag während dem Roverway verwendet wird, um vom Kontingentslager zu den Paths (Teilnehmende) bzw. zum Hauptlager nach Stavanger (IST) zu kommen. Somit bleiben dir z.B. zwei Tage für die Anreise und zwei Tage für die Abreise. Mit dem Interrailticket kannst du alle Züge in der zweiten Klasse benutzen. In manchen Zügen musst du zudem eine Reservierung vornehmen (z.b. Schnellzüge in Dänemark im Sommer, alle Züge in Norwegen). Ob du eine Reservierung benötigst kannst du über diese Seite herausfinden: https://www.interrail.eu/en/plan-your-trip/interrail-timetable#/. Solltest du eine kostenpflichtige Reservierung während deiner Anreise benötigen, bekommst du sie hinterher von uns erstattet.
Wichtig ist auch zu beachten, dass du während dem ersten Reisetag deines Interrailtickets aus Deutschland ausreisen musst. Da du in Deutschland auch ICE benutzen kannst sollte das aber möglich sein. Wieder nach Deutschland einreisen kannst du am letzten Nutzungstag deines Interrailtickets. In der Zwischenzeit kannst du keine Züge in Deutschland nutzen.
Kann ich das Interrailticket auch aufstocken (z.B. zu einem 7 Tages Ticket)?
Klar, du kannst das 5-Tages Interrailticket auch einfach aufstocken, z.B. auf 7 Tage. Oder 10, 15, 22 Tage, 1, 2, 3 Monate. Ein 7 Tages Ticket kostet z.B. 41 € mehr und du hast im Anschluss noch ein paar Tage Zeit Europa zu erkunden. Schreibe uns dazu eine Email: roverway@rdp-bund.de. In dem Bild findest du die Info wieviel dich ein längeres Ticket kostet.