Infocall am 13.09.

Du hast Fragen? Wir haben die Antworten!

Am 13.09.2023 um 20:00 veranstalten wir einen kleinen Infocall über Zoom. Dort stellen wir den Roverway vor, kläre alle wichtigen Infos und beantworten bestmöglich Fragen. Außerdem gibt es die Chance uns als Kontingentsteam etwas kennenzulernen.

Den Link zum Infocalls findest du am Ende des Beitrags.

Du hast leider keine Zeit? Dann schau beim FAQ vorbei. Der wird nun nach und nach gefüllt. Sonst schreib uns auch gerne und wir antworten schnellstmöglich.



    Wir freuen uns dich am 13.09. zu sehen!

    Hier findest du alle Einwahldaten:

    Zoom-Meeting beitreten: https://eu01web.zoom.us/j/68952813257?pwd=TEtXSjBIeHJwaDRDblYyRDhXeTdQdz09

    Meeting-ID: 689 5281 3257
    Kenncode: 565303
    Schnelleinwahl mobil
    +496938079884,,68952813257# Deutschland
    +496950500951,,68952813257# Deutschland

    Einwahl nach aktuellem Standort
    +49 69 3807 9884 Deutschland

    Meeting-ID: 689 5281 3257
    Ortseinwahl suchen: https://eu01web.zoom.us/u/ccbDnEgIDc

    Ausschreibung Café Team

    Das Roverway findet vom 22. Juli 2024 bis 02. August 2024 in Stavanger, Norwegen statt. Dort treffen sich bis zu 5000 Ranger*Rover unter dem Motto “North of the Ordinary” aus ganz Europa (Siehe dazu roverway.no). Auch das deutsche Kontingent wird dort vertreten sein und wir wollen die norwegischen Organisatoren mit einem Café unterstützen. Da kommt ihr ins Spiel!

    Bewerbt euch mit einer Idee als: Pinte, Oase, Bar, Club, Café oder alles zusammen und sei Teil einer besonderen Veranstaltung in einer einzigartigen Rolle. Schicke uns dazu dein (informellen) Konzeptentwurf mit deiner Idee zu.

    Zu den Aufgaben des Cafeteams gehören:

    • Planung eines Konzepts eines Cafés inkl. passender Location. Ein nachhaltiges und klimafreundliches Konzept ist dabei wünschenswert
    • Bereitstellung eines kulinarischen und kulturellen Angebots für die Teilnehmenden vor Ort
    • Ggf. Programmangebote innerhalb des Cafés
    • Begeisterung für die Arbeit über Verbandsgrenzen hinweg
    • Optimalerweise verfügt ihr schon über Erfahrungen im Cafébetrieb auf (internationalen) Großlagern
    • Planung, Organisation, Transport, Betrieb und Abbau sollen vollkommen eigenständig durchgeführt werden

    Vorgehen:

    Nach der Bewerbung und Auswahl des Caféteams für das deutsche Kontingent werden wir den Vorschlag bei den norwegischen Veranstaltern vorstellen. Über die finale Zusage entscheiden die norwegischen Organisatoren nach deren Kriterien.

    Folgende Anforderungen werden an das Konzept gestellt

    • Einzigartiges Konzept, um die deutsche pfadfinderische Kultur zu vermitteln (z.B. mit Schwarzzelten)
    • Teil einer ringeübergreifenden Veranstaltung
    • Im Sinne der Werte des deutschen Kontingents werden die Aspekte Klimaneutralität und Mitbestimmung mitaufgegriffen
    • Finanziell solides Konzept, das mit dem rdp abgestimmt wird
    • Das finanzielle Risiko liegt beim rdp, die Gewinne gehen an den Ring
    • Große Lagerbauten sind auf dem Zeltplatz nicht möglich
    • Norwegische Zoll und Einfuhrbestimmungen sind zu beachten

    Noch Fragen, dann komm gerne auf uns zu.

    Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich und erläutere uns deine/euere Idee für den Beitrag auf dem Roverway unter: roverway@rdp-bund.de. Auch bei Fragen könnt ihr euch gerne an diese Mailadresse wenden. Der Einsendeschluss der Bewerbung ist der 30.6.2023.

    PS: Falls ihr euch fragt, warum auf der norwigischen Website der Zeitraum bis 1.8 angegeben ist, hier die Erklärung: Das Lager endet am 1.8 abends mit dem Campfire. Die Abreise findet am 2.8